»»»   www.christinestark.de   «««

 Rhein Main Presse - Mainspitze vom 20.03.2007 - Musikalische Leckerbissen

Traditionelles Frühjahrskonzert des Musikvereins in der Jahnhalle

dev. NAUHEIM   Mit musikalischen Leckerbissen wartete der Musikverein Nauheim beim Frühjahrskonzert in der Jahnhalle wieder auf. Langer Beifall belohnte die Musiker, die unter der bewährten Leitung von Karlheinz Kühnl standen.

Traditionell bestritt das Streichorchester den ersten Teil des musikalischen Frühjahrsabends. Die rund 150 Besucher hörten die Ouvertüre zu "Land des Lächelns" von Franz Lehár. Danach wurde das Publikum in eine "rauschende Ballnacht" von Hans Bund entführt, wie Dr. Johann Siegl ausführte. Er sorgte wieder für viele Informationen zu den Musikstücken und gab so den Musikern die notwendigen Verschnaufpausen zwischen den Stücken.

Den Ragtime "The Entertainer" aus dem Film "Der Clou" kennen viele. Der Musikverein hatte sich für das Konzert aber ein anderes Werk des amerikanischen Komponisten Scott Joplin ausgesucht, nämlich "The Easy Winners". Mit dem "Dschungel-Express" von Artur Clemens Schreckenberger wurde den Zuhörern "eine echte exotische Arabeske" geboten, kündigte Dr. Siegl an, um dann zum Ende des ersten Teils die Zuhörer ins Musical "My fair Lady" von Frederick Loewe mitzunehmen.

Die Solo-Auftritte hatte Karlheinz Kühnl bei diesem Konzert dem Blasorchester vorbehalten. Den Auftakt des zweiten Teils bildete die flotte "Ungarische Rhapsodie", diesmal von A. Reindel. Für das zweite Werk musste Dr. Siegl weit ausholen, ohne zuviel zu versprechen: In "Tulsa, ein sinfonisches Portrait in Öl" von Donald Gillis wurden die Musiker zu Höchstleistungen geführt. Die Noten, eine Spende des ehemaligen Mitglieds Helmut Flor, wurden von den Musikern beim ersten Mal als "unmöglich", "unspielbar", "disharmonisch" bis zu "amerikanisch miserabel" betitelt. Doch inzwischen gefalle ihnen das Stück, meinte Dr. Siegl, und auch beim Publikum kamen die verschiedenen Sätze gut an.

Somit war der ganze Saal auf das Solostück für drei Trompeten, "Bugler´s Holiday" von Leroy Anderson gespannt. Als Solisten brillierten Hans-Dieter Schindel, Peter Meinlschmidt und Alexander Groß und durften nach einer Verschnaufpause, die vom Applaus bestimmt war, eine Zugabe geben.

Das Ende des regulären Programms bildete ein Stück von Ted Huggins, "Reflections on this time". Den regelmäßigen Besuchern der Konzerte des Nauheimer Musikvereins ist Huggins gut bekannt. Diesmal gab es ein etwas ruhigeres Stück von ihm. Damit die Zuhörer aber flott und zügig nach Hause gehen konnten, gab es zum Abschluss als Zugabe einen Marsch.