» Home

» News

» Musik

» Reisen

» Links

» Ludwig †
|
♪ Mein musikalischer Werdegang ♪
Ausbildung
Musikalische Aktivitäten
Meine Instrumente
Mit ca. 5 Jahren begann ich, wie so viele andere Kids, mit dem Blockflötenspiel.
Mit 10 Jahren wechselte ich das "Fach": Ich lernte fortan Klarinette an der neugegründeten Jugendmusikschule in
Neu-Isenburg und spielte nach kurzer Zeit im `Großen Orchester´ mit.
Ein weiteres Angebot dieser Musikschule war Mitwirkung in der Jugendbigband "Jeans On". Dort spielte ich
die Soloklarinette bei z.B. Moonlightserenade von Glenn Miller.
Irgendwie füllte mich das Ganze nicht aus, sodass ich 197? noch zusätzlich an der Musikschule
Trompete lernte. Nach einer Weile waren dann beide Instrumente in der Bigband im Einsatz.
Neben Trompete konnte ich auch meine Erfahrungen mit dem Flügelhorn sammeln, welches ich in einem
Musikverein in Dreieich-Sprendlingen spielte. Allerdings war (und ist!) der (marschierende) Musikverein mit Marschmusik und diversen Polkas
nichts für mich bzw. meinen Geschmack.
197? wechselte ich im Fach Klarinette zum Dr Hochs Konservatorium in Frankfurt. Dort nahm mich Udo Schmitt
unter seine Fittiche. Mit dem Eintritt ins Berufsleben (Schichtdienst) reduzierte ich dort meine Ausbildung.
1984 schrieb ich mich in der Universität für das Studium der Musikpädagogik ein. Nach zwei
Semestern musste ich mich leider kräfte- und zeitmässig entscheiden, ob ich Vollzeit-Schichtdienst arbeiten oder Studieren
wollte. Beides liess sich leider nicht vereinbaren. Die Entscheidung fiel auf meinen jetzigen
Arbeitgeber.
Nach kurzer Unterbrechung bewarb ich mich 1986 erneut bei Udo Schmitt am Dr Hochs Konservatorium und wurde
wieder aufgenommen.
Im März 1988 zog es mich dann nach Johannesburg (Südafrika), wo ich aufgrund der
Luftverhältnisse (Höhenluft, da ca. 1800m hoch gelegen) und mangelnder Zeit überhaupt nicht musiziert habe.
Nach meiner Rückkehr nach Deutschland 1990 habe ich mich durch die Geburt meines Sohnes auf das Singen
einschlägiger Kinderlieder verlegt. Neben Arbeit & Erziehung etc. hatte ich keinen Sinn fürs Musizieren.
Aber: Alle Instrumente (außer meiner ungeliebten Amati-Bb-Klarinette) schlummerten noch im Keller meiner Eltern.
Durch eine Krankheit, die mich 2004 veranlasste meine Prioritäten zu überdenken, und einen Flyer im
Briefkasten, indem MusikerInnen aller Leistungsstufen und Instrumente gesucht wurden, kam ich wieder zur Musik!
Da Bb-Klarinetten eigentlich den Standart in der Klarinettenfamilie bilden, habe ich mir zunächst ein
günstiges Instrument aus Kunststoff zugelegt, um testen zu können, ob sich Familie, Haushalt, Arbeiten ... & Musik
überhaupt miteinander vereinbaren lassen. Nach einer kurzen Übephase (erstaunlich wie wenig ich nach
17 (!!!) Jahren Pause verlernt hatte!) musizierte ich im Rahmen der Musical AG der evangelischen Gemeinde in Hofheim-Wildsachsen.
Bei den ersten Auftritten machte sich natürlich verstärkt das Lampenfieber breit - aber, das gehört schliesslich
dazu!
Nachdem sich herauskristallisiert hatte, dass ich wieder meinem alten Hobby frönen kann, und mein (mittlerweile leider
verstorbener) Ehemann mich darin bestärkt hat und mich tatkräftig unterstützte, kaufte ich mir eine gute Bb-Klarinette - welch ein Unterschied!
Nun begann die Phase des Suchens nach geeigneten Mitspielgelegenheiten. Mein großer Wunsch: ein (fester) Platz in
einem großen Sinfonierorchester.
Nun - ich habe es nicht ganz realisieren können - jedoch bringe ich mich in einige gute & nette Ensembles/ Orchester in unterschiedlichsten
Besetzungen musikalisch ein.
Ende September 2008 entschied ich mich dazu, noch ein Streichinstrument zu erlernen. Im Oktober 2008 begann ich Violoncello-Unterricht
an der Musikschule in Niedernhausen zu nehmen. Nach 3 Unterrichtsstunden forderte meine AML abrupt eine Zwangspause! Seit September 2009 habe ich wieder regelmäßig Unterricht.
Mit der Anschaffung des digitalen Pianos, damit ich auch in meinem Musikzimmer kammermusikalisch gemeinsam mit anderen tätig sein kann, begann ich autodidaktisch
Klavier zu lernen. Allerdings musste ich feststellen, dass Klavier nicht "mein Ding" ist. Also dient es ausschließlich der kammermusikalischen Nutzung ;-)
Nach reiflicher Überlegung und Vorplanung habe ich mich im September 2012 dazu entschlossen, das "schwierigste" Holzblasinstrument Oboe als Drittinstrument zu erlernen! Mann
bzw. frau wächst mit seinen/ihren Aufgaben :-)
Ausbildung
|
Zeitraum |
 |
Instrument |
 |
Institution/ Lehrer
|
1967 - 1971
 |
 |
Musikalische Früherziehung
mit Blockflöte
 |
 |
Musikschule Zeilsheim
 |
1972
 |
 |
Blockflöte
 |
 |
Flötengruppe Schule
Neu-Isenburg
 |
1972 - 197?
 |
 |
Klarinette
 |
 |
Musikschule Neu-Isenburg
Hr. Graubatz / Eustachius Eichholz
 |
197? - 197?
 |
 |
Trompete
 |
 |
Musikschule Neu-Isenburg
Hr. Fenn
 |
197? - 1985 1986 - 1987
 |
 |
Klarinette
 |
 |
Dr Hoch's Konservatorium, Frankfurt
Udo Schmitt
 |
09/2009 - 09/2010
 |
 |
Violoncello
 |
 |
Musikschule Niedernhausen
Hans Bender
 |
03/2010 - 09/2012
 |
 |
Klarinette
 |
 |
Dr Hoch's Konservatorium, Frankfurt
Matthias Schäfer
 |
10/2010 -
 |
 |
Violoncello
 |
 |
Dr Hoch's Konservatorium, Frankfurt
Maike Kunstreich
 |
10/2012 - 03/2013
 04/2013 -
 |
 |
Oboe
 Oboe
 |
 |
Wiesbadener Musik- und Kunstschule
Anna-Maria Hampel

Nora-Gudrun Spitz-Zipper
 |
Musikalische Aktivitäten
|
Zeitraum |
 |
Instrument |
 |
Ensemble/ Orchester
|
1972 - 197?
 |
 |
Klarinette
 |
 |
Großes Orchester Musikschule Neu-Isenburg
 |
197? - 197?
 |
 |
Klarinette Trompete
 |
 |
Jugend Bigband '"Jeans On"
 |
1978 - 1987
 |
 |
Klarinette
 |
 |
jeweils 3-wöchige Teilnahme
Deutsch-Französischen Musikwochen
 |

Musikalische Pause
 |
2004, 2005, 2006
 |
 |
Klarinette
 |
 |
Musical AG Ev. Kirchengemeinde
 |
2005 - 2012
 |
 |
Klarinette
 |
 |
Musikensemble (vormals Hausmusikkreis) Kulturkreis Eppstein
 |
2005 - 2007
 |
 |
Klarinette Bassklarinette
 |
 |
Sinfonisches Blasorchester Hofheim Musikschule Hofheim
 |
2006 - 2007
 |
 |
Klarinette
 |
 |
Streichorchester mit Bläsern Musikverein Nauheim
 |
2007, 2010 2011, 2012 2013
 |
 |
Klarinette Bassklarinette, Klarinette
 |
 |
ROAM (Rheinische Orchester Akademie Mainz)
 |
seit 2005 seit 2009
 |
 |
Klarinette Klarinette, Cello
 |
 |
Klarinette & Klavier Flöte, Klarinette & Klavier Flöten, Violoncello
Flöte, Bratsche, Violoncello Flöte, Violoncello, Klavier Stefanie von Werder, Thomas Meissner
 |
2006 2007, 2008, 2009, 2010, 2011 2012, 2013
 |
 |
Klarinette Bassklarinette
Altklarinette Bassklarinette
 |
 |
Teilnahmen an Projektwochenenden von www.musiktreff.info Leitung: Peter Vierneisel, Thomas Wieser,
Walter Ratzek
 |
2008 - 2011
 |
 |
Klarinette, Bassklarinette
 |
 |
Kilian-Ensemble Bläser-Ensemble in Mainz-Kostheim
 |
seit 2009
 |
 |
Bassklarinette, Klarinette
 |
 |
KlarVier Klarinetten-Quartett
 |
2009 - 2010 2010
 |
 |
Klarinette Cello
 |
 |
Klarinette & Orgel/ Klavier Violoncello & Orgel/ Klavier Annegret Schirrmacher
 |
2009, 2012
 |
 |
Klarinette
 |
 |
Teilnahme am KlarinettenChor der Deutschen Klarinettengesellschaft Leitung: Christof Hilger
 |
seit 2009 seit 2013
 |
 |
Klarinette, Oboe
 |
 |
Kammerorchester der Philharmonischen Gesellschaft Neu-Isenburg e.V.

|
seit 2010
 |
 |
C-Klarinette, Leitung
 |
 |
Bläser-Ensemble der Philharmonischen Gesellschaft Neu-Isenburg e.V.

|
2010, 2011, 2012
 |
 |
Cello
 |
 |
Wendland Sinfonie Orchester (Orchesterwerkstatt)
 |
seit 2011
 |
 |
Klarinette, Bassklarinette
 |
 |
Lufthansa Orchester
 |
seit 2011
 |
 |
Klarinette
 |
 |
Bläser-Quintett der Philharmonischen Gesellschaft Neu-Isenburg e.V.

|
Meine Instrumente
|
Instrument |
 |
Stimmung |
 |
Marke | Modell
|
Klarinette
 |
 |
A
 |
 |
Buffet Crampon | RC Prestige
 |
 |
 |
Bb
 |
 |
Buffet Crampon | RC Prestige
 |
 |
 |
C
 |
 |
Amati | ACL 352S
 |
Alt-Klarinette
 |
 |
Eb
 |
 |
Selmer Paris
 |
Bass-Klarinette
 |
 |
Bb
 |
 |
Selmer Paris | bis tief C (!)
 |

|
|
|
|
|
Oboe
 |
 |
C
 |
 |
Marigaux | 901
 |

|
|
|
|
|
Violoncello
 |
 |
C
 |
 |
Franz Sandner, Nauheim (2007)
 |

|
|
|
|
|
Digitales Piano
 |
 |
C
 |
 |
Yamaha | P 140 S
 |
Ensembles
Projekte
Aktuelle Konzerte
|